Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine Verhaltensstörung, die sich durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auszeichnet. ADHS ist ein anhaltendes Problem, das nicht kommt und geht, und anders als eine Spielkonsole lässt es sich nicht freiwillig "abschalten".
Die Symptome von ADHS machen sich in der Regel schon in jungen Jahren bemerkbar, die meisten Fälle werden bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren diagnostiziert. Obwohl sich die Symptome von ADHS in der Regel mit zunehmendem Alter bessern, können Erwachsene, bei denen die Krankheit in jungen Jahren diagnostiziert wurde, weiterhin Probleme haben.
Mit ADHS leben und behandeln
ADHS ist zwar nicht heilbar, kann aber mit angemessener pädagogischer Betreuung, Beratung und Unterstützung für Eltern und betroffene Kinder sowie gegebenenfalls mit Medikamenten in den Griff bekommen werden.
Die medikamentöse Behandlung ist oft die erste, die Erwachsenen mit ADHS angeboten wird, obwohl auch psychologische Therapien wie die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) helfen können.
Die Betreuung eines Kindes mit ADHS kann eine Herausforderung sein, aber man darf nicht vergessen, dass es nichts für sein Verhalten kann. Es kann ihnen schwerfallen, auf Anweisungen zu hören und diese auszuführen, sich zu organisieren und sich rechtzeitig auf die Schule vorzubereiten.
Hilfe holen
Viele Kinder machen Phasen durch, in denen sie unruhig oder unaufmerksam sind. Das ist oft völlig normal und bedeutet nicht unbedingt, dass sie ADHS haben.
Sie sollten jedoch in Erwägung ziehen, sich mit dem Lehrer Ihres Kindes, dem Koordinator für sonderpädagogischen Förderbedarf (SENCO) der Schule oder dem Hausarzt in Verbindung zu setzen, wenn Sie der Meinung sind, dass sich das Verhalten Ihres Kindes von dem der meisten Kinder seines Alters unterscheidet.
Sprechen Sie auch mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie erwachsen sind und glauben, dass Sie ADHS haben könnten, aber als Kind nicht mit dieser Krankheit diagnostiziert wurden.