DIALEKTISCHE VERHALTENSTHERAPIE (DBT)
Die Dialektische Verhaltenstherapie (DBT) ist eine kognitive Verhaltenstherapie, die für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren, und die möglicherweise Wege der Bewältigung gefunden haben, zu denen auch Selbstverletzungen und Selbstmordversuche gehören.
Menschen, die von DBT profitieren können, zeigen wahrscheinlich Verhaltensweisen, die mit der Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) übereinstimmen.
WIE FUNKTIONIERT DAS DBT?
Die DBT konzentriert sich auf festgelegte Ziele, insbesondere auf die Verringerung lebensbedrohlicher Verhaltensweisen und auf alles, was die Therapie stören könnte. Letztlich geht es darum, emotionales Leid zu verringern und ein lebenswertes Leben aufzubauen.
Es geht darum, den Menschen spezifische Fähigkeiten zu vermitteln, um effektiv mit sich selbst und der Welt um sie herum umzugehen. DBT-Therapeuten verwenden eine Mischung aus Akzeptanz- und Veränderungsmethoden, um Ihnen zu helfen, schwierige Emotionen zu bewältigen, indem Sie sie erleben, erkennen und akzeptieren dürfen.
Sowohl die DBT als auch die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) helfen Ihnen, nicht hilfreiche Verhaltensweisen zu ändern. Die DBT unterscheidet sich jedoch von der CBT dadurch, dass sie sich gleichzeitig darauf konzentriert, Sie zu akzeptieren, wie Sie sind. DBT legt besonderen Wert auf die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten, und diese Beziehung wird genutzt, um Sie zur Veränderung zu motivieren
WIE KANN ICH AUF DAS DBT ZUGREIFEN?
Ihr Hausarzt kann Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie in Ihrer Region am besten Zugang zu DBT erhalten, und er kann Ihnen vielleicht auch lokale Dienste nennen.
Vielleicht entdecken Sie auch, dass private Therapeuten vor Ort DBT anbieten, obwohl sie dafür eine Gebühr verlangen, so dass dies nicht für jeden eine Option ist.