DYSTHYMIA
Bei der Dysthymie, die heute allgemein als anhaltende depressive Störung (PDD) oder chronische Depression bezeichnet wird, handelt es sich um eine Stimmungsstörung, die dieselben kognitiven und körperlichen Probleme wie eine Depression aufweist, jedoch mit weniger schweren, aber länger anhaltenden Symptomen.
Das Konzept wurde von Robert Spitzer Ende der 1970er Jahre als Ersatz für den Begriff "depressive Persönlichkeit" geprägt.
ANZEICHEN UND SYMPTOME
Die Symptome der Dysthymie sind eigentlich die gleichen wie die der Major Depression, sind aber in der Regel weniger zahlreich und nicht so intensiv. Sie umfassen die folgenden:
- Traurigkeit oder depressive Stimmung fast den ganzen Tag oder fast jeden Tag
- Verlust der Freude an Dingen, die früher Spaß gemacht haben, z. B. an Spielen
- Schlaflosigkeit oder übermäßiger Schlaf fast jeden Tag
- Müdigkeit oder Energielosigkeit fast jeden Tag
- Konzentrations- und Entscheidungsschwierigkeiten fast jeden Tag
- Wiederkehrende Gedanken an Tod oder Selbstmord
UNTERSTÜTZUNG ERHALTEN
Gesprächstherapien werden häufig bei Dysthymie und anderen Stimmungsstörungen eingesetzt, um den Betroffenen zu helfen, geeignete Bewältigungsstrategien für den Alltag zu entwickeln. Es gibt auch verschiedene Antidepressiva zur Behandlung von Dysthymie.
Ihr Hausarzt wird Ihren körperlichen und geistigen Gesundheitszustand, einschließlich anderer Erkrankungen, beurteilen, um die wirksamste Unterstützung für Sie zu finden.
Sie können sich auch an Ihren Hausarzt wenden, um weitere Informationen über
Zugang zu NHS-Gesprächsbehandlungen.