Der Begriff Impostersyndrom taucht in den letzten Jahren immer häufiger in der Spielebranche auf und beschreibt das Gefühl von Selbstzweifeln, Unzulänglichkeit und das Gefühl, als ob man kurz davor steht, als Betrüger "entdeckt" zu werden.
Das Imposter-Syndrom wird in verschiedenen kreativen Branchen und in der Wissenschaft diskutiert und betrifft die höchsten Führungskräfte in ihrem Bereich.
Menschen, die mit dem Imposter-Syndrom kämpfen, glauben, dass sie ihre Leistungen nicht verdient haben und dass sie irgendwie in den Erfolg hineingestolpert sind, anstatt ihn sich verdient zu haben.
Anzeichen des Impostersyndroms:
- Ständiges negatives Gerede über den Selbstwert
- Unfähigkeit, Erreichtes zu akzeptieren
- Besessenheit von Fehlern und Misserfolgen
- Das Gefühl, nie gut genug zu sein
- Überwältigendes Gefühl, als Betrüger "entdeckt" zu werden
- "Es ist eine Frage des Glücks"
Wie sie uns beeinflusst
- Das Gefühl, ein Betrüger zu sein, kann sich in Überarbeitung, Selbstsabotage, Zurückhaltung und Aufschieberitis äußern.
Am Arbeitsplatz
- Geringere Bereitschaft, sich in Gruppen zu äußern
- Weniger Selbstvertrauen bei der Wahrnehmung von Chancen, die man bekommen könnte
Außerhalb des Arbeitsplatzes
- Hobbys, z. B. Versuche für Sport, Musik usw.
- Vergleich mit anderen
Zum Beispiel...
Wie man dagegen vorgeht
- Gefühle zu erkennen, wenn sie auftauchen
- Darüber sprechen
- Notieren Sie den Beweis für Ihren Erfolg
- Es ist normal, dass man nicht alles weiß, und man lernt ständig dazu - und das ist gut so!
- Scheitern als Lernchance begreifen
- Verzichten Sie auf den Vergleich mit anderen
STOPP
Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen! Sie wissen nicht, wie andere etwas erreicht haben oder welche Hindernisse sie zu überwinden hatten. Die Situation eines jeden ist anders.
LOOK
Suchen Sie nach den Erfolgen. Was ist gut gelaufen? Wo haben Sie einen Unterschied gemacht?
LISTEN
Achten Sie auf Lob. Danken Sie den Menschen dafür - weisen Sie es nicht zurück!
GO
Ergreifen Sie die Chance! Nutzen Sie die Gelegenheit - es gibt vielleicht keine zweite Chance.
Wir haben mit dem Schirmherrn und geschätzten Veteranen der Spieleindustrie Shahid Kamal Ahmad im Safe Space Podcast über das Impostersyndrom gesprochen - wo Shahid über seine eigenen Erfahrungen mit dem Impostersyndrom spricht. Klicken Sie hier, um die Episode anzuhören!