Schlaflosigkeit

Jeder dritte Mensch hat Probleme mit dem Schlafen. Schlaflosigkeit bedeutet, dass Sie regelmäßig Probleme mit dem Schlafen haben, aber es wird normalerweise besser, wenn Sie Ihre Schlafgewohnheiten ändern.

Schlaflosigkeit ist gleichbedeutend mit schlechtem Schlaf. Dazu kann gehören, dass man nicht einschlafen kann, zu früh aufwacht oder nachts für längere Zeit wach ist.

WAS IST EINE NORMALE MENGE SCHLAF?

Unterschiedliche Menschen brauchen unterschiedlich viel Schlaf. Während manche Menschen mit nur 3 bis 4 Stunden Schlaf pro Nacht gut funktionieren und tagsüber nicht müde sind, benötigen andere mehr. In der Tat sind 6 bis 9 Stunden pro Nacht der Durchschnitt, aber die meisten Menschen entwickeln in ihrem frühen Erwachsenenleben ein für sie normales Schlafmuster.

URSACHEN VON SCHLAFLOSIGKEIT

Schlechter Schlaf kann ohne ersichtlichen Grund auftreten, es gibt jedoch eine Reihe möglicher Ursachen, darunter die folgenden:

  • Besorgnis über das Aufwachen - Sie haben vielleicht das Gefühl, dass es nicht normal ist, in der Nacht aufzuwachen, und machen sich Sorgen darüber, wieder einzuschlafen.
  • Vorübergehende Probleme - schlechter Schlaf ist oft nur vorübergehend, z. B. aufgrund von Stress, beruflichen oder familiären Problemen, Jetlag, einer veränderten Routine oder einem neuen Baby.
  • Stress, Ängste oder Depressionen - es kann Ihnen schwer fallen, Ihre Ängste vor der Arbeit, zu Hause oder vor persönlichen Problemen abzuschalten
  • Schlafapnoe - bei dieser Erkrankung verengen sich die großen Atemwege oder kollabieren beim Einschlafen, was nicht nur Schnarchen verursacht, sondern auch die Sauerstoffmenge reduziert, die in die Lunge gelangt. Dies führt dazu, dass Sie aufwachen müssen, um richtig zu atmen.
  • Straßendrogen - zum Beispiel Ecstasy, Kokain oder Cannabis
  • verschriebene Medikamente - einige Medikamente können den Schlaf beeinträchtigen; fragen Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie Probleme haben.
  • Bildschirmzeit - es gibt Hinweise darauf, dass die Zeit, die wir vor elektronischen Geräten verbringen, unseren Schlaf beeinträchtigen kann. Möglicherweise können bestimmte Arten von Licht aus E-Readern und elektronischen Tablets die Kontrolle über unseren natürlichen Tag-Nacht-Zyklus stören.

LEIDE ICH AN SCHLAFLOSIGKEIT?

Sie können an Schlaflosigkeit leiden, wenn Sie regelmäßig:

  • Schwierigkeiten beim Einschlafen haben
  • mehrfaches Aufwachen während der Nacht
  • nachts wach liegen
  • früh aufwachen und nicht wieder einschlafen können
  • sich nach dem Aufwachen immer noch müde fühlen
  • es schwer finden, tagsüber ein Nickerchen zu machen, obwohl Sie müde sind
  • sich tagsüber müde und reizbar fühlen
  • Schwierigkeiten haben, sich tagsüber zu konzentrieren, bevor Sie müde sind

Diese Symptome können monatelang, manchmal sogar jahrelang, auftreten.

Die strenge medizinische Definition von Schlaflosigkeit lautet: Schwierigkeiten beim Einschlafen, Schwierigkeiten beim Durchschlafen, frühes Aufwachen oder nicht erholsamer Schlaf trotz ausreichender Zeit und Gelegenheit zum Schlafen, was zu einer Beeinträchtigung des Tagesablaufs führt, z. B. Konzentrationsschwäche, Stimmungsschwankungen und Tagesmüdigkeit".

WIE KANN ICH BESSER SCHLAFEN?

Die folgenden Maßnahmen werden allgemein empfohlen, um den Schlaf von Menschen mit Schlafproblemen zu fördern, und sind möglicherweise alles, was notwendig ist:

  • Reduzieren Sie Koffein - nehmen Sie sechs Stunden vor dem Schlafengehen keine koffeinhaltigen Nahrungsmittel, Medikamente oder Getränke zu sich.
  • nicht innerhalb von sechs Stunden vor dem Schlafengehen rauchen
  • innerhalb von sechs Stunden vor dem Schlafengehen keinen Alkohol trinken
  • kurz vor dem Schlafengehen keine schwere Mahlzeit zu sich nehmen
  • innerhalb von vier Stunden vor dem Schlafengehen keinen anstrengenden Sport treiben (es ist jedoch hilfreich, sich früher am Tag zu bewegen)
  • egal wie müde Sie sind, schlafen Sie tagsüber nicht und halten Sie kein Nickerchen
  • schalten Sie das Licht aus, sobald Sie ins Bett gehen

SOLLTE ICH MEINEN HAUSARZT AUFSUCHEN?

Wenn die Umstellung Ihrer Schlafgewohnheiten nicht funktioniert hat, Sie seit Monaten unter Schlafstörungen leiden oder Ihre Schlaflosigkeit Ihr tägliches Leben in einer Weise beeinträchtigt, die es Ihnen schwer macht, zurechtzukommen, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.

Ein Hausarzt wird versuchen, die Ursache Ihrer Schlaflosigkeit herauszufinden, damit Sie die richtige Unterstützung und Behandlung erhalten.