Hub World: Ängste
Veröffentlichung: 11 Aug 2022In diesem August haben wir uns auf Safe In Our World auf das Thema Angst und Panik konzentriert.
Diesen Monat wollten wir in Hub World in unserer Community nach Geschichten, Erfahrungen und Bewältigungsmechanismen für Angstzustände suchen. Angst ist ein Thema, über das wir in verschiedenen Podcasts, persönlichen Geschichten und Spielen viel berichtet haben - deshalb wollten wir alles zusammenbringen und die wichtigsten Geschichten zu unserem Thema hervorheben.
Was ist Angst?
Schauen wir uns zunächst einmal an, was Angst ist. Jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Angstgefühle. Zum Beispiel können Sie sich vor einer Prüfung oder einem Vorstellungsgespräch Sorgen machen oder Angst haben. In solchen Momenten kann es völlig normal sein, sich ängstlich zu fühlen.
Ängste können jedoch krankhaft werden, wenn sie Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Wenn Angst bedeutet, dass Sie sich ängstlicher und angespannter fühlen, als wenn Sie eine Partie Mario Kart mit hoher Intensität spielen, auf welche körperlichen Symptome sollten Sie dann achten?
Zum Beispiel können Sie erleben:
- eine schnelle Herzfrequenz
- ein Gefühl der Übelkeit (Brechreiz)
- das Gefühl, ein "pochendes Herz" zu haben, auch bekannt als Herzklopfen
- Schütteln (Tremor)
- Schwitzen
- trockener Mund
- Brustschmerzen
- Kopfschmerzen
Hub World Angstgeschichten
Viele der Mitglieder von Safe In Our World leiden unter Ängsten und haben offen über ihre Erfahrungen gesprochen. Werfen wir einen Blick auf einige:
Existenzangst und wie FFIX Liam Wilson geholfen hat - Safe Space Podcast
Botschafterin Mxiety erzählt, wie das Live-Streaming einer Talkshow zur psychischen Gesundheit ihr einen Sinn gab, nachdem sie 2017 einen besonders schlimmen Einbruch ihrer Depressionen und Angstsymptome erlebt hatte.
Es schien, als hätte meine psychische Krankheit gesiegt und mir alles weggenommen. Ich verließ die Arbeit besiegt. Ich hatte keine Kontrolle mehr über mein Leben und sah keinen Grund, überhaupt weiterzumachen.
Botschafterin Lara Jackson spricht über ihre Erfahrungen beim Spielen von Journey, wie es ihre Ängste linderte und wie sie Bedeutung in "Gehsimulatoren" fand.
Man hat keine Angst, das Richtige oder Falsche zu sagen, andere zu beeindrucken oder Smalltalk zu halten, weil man diese Macht einfach nicht hat.
Spiele & Ängste
Einer der Gründe, warum Safe In Our World heute noch existiert, ist Emily Mitchell und ihr Spiel "Fractured Minds". Emily gewann im Alter von nur 16 Jahren einen BAFTA-Wettbewerb für junge Spieldesigner für die Darstellung ihrer Angst in "Fractured Minds".
Wir haben eine Reihe von Spielen zum Thema Angst in unserer Liste, sieh sie dir unten an!
- Sym - Sym soll dem Spieler zeigen, wie soziale Ängste aussehen. Das Spiel ist eine Herausforderung, ebenso wie die Bewältigung sozialer Ängste, die ein täglicher Kampf ist, mit dem viele konfrontiert sind.
- Reise - Journey ist die Verkörperung des Satzes "Es geht um die Reise, nicht um das Ziel". Dieses Spiel ist eine höchst meditative Erfahrung, die dem Lebenszyklus eines einsamen Wanderers folgt, der eine Pilgerreise zu einem hohen Berggipfel unternimmt.
- Celeste - Hilf Madeline auf ihrer Reise zum Gipfel des Celeste Mountain, ihre inneren Dämonen zu überleben, in diesem superknappen, handgefertigten Platformer
- Freundliche Worte - Kind Words bietet Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Gefühle ausleben können, indem Sie in einem gemütlichen virtuellen Raum sitzen und anonyme Briefe an eine große Gemeinschaft von Spielern schicken.
- Du fühlst dich scheiße - You Feel Like Shit ist eine Website, die Ihnen helfen soll, sich zu erden und gleichzeitig Selbstfürsorge zu betreiben.
Gedankliche Prozesse
Wir haben mit SariaSlays, einer unserer Botschafterinnen, gesprochen, die ebenfalls unter Angstzuständen leidet.
Während meines Psychologiestudiums ist mir eine Analogie aufgefallen, die ich bei meinen täglichen Herausforderungen mit Ängsten anzuwenden versuche und die ich gerne weitergeben möchte. Es basiert auf CBT-Konstrukten, aber ich fand es einfach immer toll, wie es erklärt wurde!

Mich in die Lage eines anderen zu versetzen, bringt mich wirklich zurück in die Realität und hilft mir zu sehen, dass die Dinge vielleicht gar nicht so schrecklich, beängstigend oder bedrohlich sind, wie sie zunächst erschienen.Es mag nicht einfach sein, aber wenn Sie daran arbeiten, diese Scheuklappen abzulegen, ist das nicht nur ein positiver Schritt, um Ihr Rennen gegen die Angst zu gewinnen, sondern auch, um endlich alle anderen zu sehen, die Sie in der Menge anfeuern!"
