Safe In Our World & Ukie diskutiert das Imposter-Syndrom in Spielen - 29. April
Veröffentlichung: 16 Apr 2021Safe In Our World haben sich mit Ukie zusammengetan, um am 29. April um 16:00 Uhr BST eine Podiumsdiskussion zur psychischen Gesundheit zu veranstalten.
Wir werden die Problematik des Impostersyndroms in der Branche diskutieren und erörtern, wie Identität und Vielfalt mit dem Impostersyndrom zusammenhängen können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können sich jetzt kostenlos für diese Veranstaltung anmelden, klicken Sie einfach auf diesen Link!
Aber jetzt stellen wir Ihnen erst einmal unsere wunderbaren Redner vor.
Shahid Ahmad
Shahid wurde von Games Industry International als eine der Top 10 Personen des Jahres und der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der britischen Spieleindustrie, von Develop als eine der 25 Personen, die die Spielebranche verändert haben, und von MCV als einer der Brit List 100 ausgezeichnet. Außerdem erhielt er den Publishing Hero Award von Develop für die Rolle seines Teams bei der Öffnung von PlayStation für Entwickler und für die Vergabe von über 100 Titeln, darunter No Man's Sky, Hellblade, The Persistence und Velocity 2X.
In seinem 40. Jahr in der Videospielbranche arbeitet Shahid als A&R für Team 17, stellt Spiele her (Virtue Reality), portiert Spiele, hilft anderen bei der Herstellung von Spielen (Floor 13: Deep State), coacht Entwickler für PlayStation Talents, schreibt den wöchentlichen Newsletter "Dancing Monkeys", podcastet für Relay FM auf "Remaster" und sitzt im Beirat des BGI. Er ist der Autor von "Papa kann ich sein" - einem kurzen Buch mit Versen für Kinder, das von Faryal Ahmad illustriert wurde. In seiner Freizeit macht Shahid gerne Musik.
Antonela arbeitet seit 2012 in der Spielebranche und ist Director of Global Community bei 505 Games. Sie hat im Laufe der Jahre an einer Reihe von Titeln mitgearbeitet und verbringt jetzt die meiste Zeit ihrer Tage mit der Arbeit an Death Stranding, Control und Assetto Corsa. Für Antonela waren Videospiele schon immer eine Form der Flucht und sie möchte aktiv die positiven Aspekte hervorheben, die sie in das Leben der Menschen bringen können. Wenn sie nicht spielt, reist Antonela gerne, liebt die Formel 1 und fotografiert. Als jemand, der täglich die sozialen Medien nutzt, möchte Antonela dazu beitragen, dass die psychische Gesundheit in der Welt anders gesehen wird, und andere dazu ermutigen, sich nicht zu scheuen, darüber zu sprechen.
Suneet ist Jurist mit Erfahrung bei der Associated Press, der BBC und derzeit bei SEGA Europe im Bereich Legal & Business Affairs. Suneet hofft, dass er seine Erfahrungen in Bezug auf psychische Gesundheit und seine Leidenschaft für LGBTQ+-Themen in die Arbeit von Safe In Our World einbringen kann. Suneet liebt es, wie Videospiele Erfahrungen überbrücken können.
Dr. Gina Jackson OBE ist eine Pionierin der Videospielindustrie. Sie wurde im Rahmen der Queen's Birthday Honours 2020 für ihre Verdienste um die Vielfalt und Bildung in der Videospielindustrie mit dem OBE ausgezeichnet, erhielt kürzlich den MCV/Develop Women in Games Award für ihren herausragenden Beitrag und ist Stipendiatin der Norwich University of the Arts für ihren Beitrag zur britischen Videospielindustrie. Gina begann 1992 mit der Spieleentwicklung und hat für Entwickler, Verleger und Vertreiber von Konsolen-, PC- und Handyspielen gearbeitet. Ihre Leidenschaft gilt der Vielfalt, der Spieleerziehung und der psychischen Gesundheit, wobei sie sich besonders auf die Entwicklung und das Produktionsmanagement und -verfahren von Spielen konzentriert. Sie ist Treuhänderin von GamesAid, sitzt im Vorstand der NextGen Skills Academy, ist Gastprofessorin für Spieleindustrie und Wirtschaft an der Norwich University of the Arts und berät mehrere Spieleentwickler.