Studenten-Toolkit in Zusammenarbeit mit Grads in Games gestartet
Veröffentlichung: 1. September 2022Wir freuen uns, unser Studenten-Toolkit zu veröffentlichen, das in Zusammenarbeit mit Grads in Games entstanden ist!
Sie können jetzt Download des vollständigen ToolkitsDas Toolkit behandelt die Themen psychische Gesundheit, Selbstfürsorge und Beschäftigungsfähigkeit für Studenten, die in die Spieleindustrie einsteigen möchten.
Was ist in dem Toolkit enthalten?
In diesem Toolkit finden Sie Informationen zu häufigen Problemen in der Spielebranche wie Angstzustände, Depressionen, Impostersyndrom und Burnout. Wir geben Tipps, wie Sie sich selbst helfen können und wie Sie als Student Unterstützung erhalten.
Das Toolkit bietet auch Ratschläge für die berufliche Laufbahn, z. B. mit Ressourcen:
- Wie man einen Lebenslauf erstellt
- Portfolio-Beratung
- Wo man Jobs findet
- So meistern Sie das Vorstellungsgespräch
- Resilienz bei der Arbeitssuche
Wir stellen einige zusätzliche Ressourcen in dem Toolkit für Studenten zur Verfügung und hoffen, dass der Leitfaden eine Menge Unterstützung und Informationen für die Zukunft unserer Spieleindustrie bietet.
Warum ist das wichtig?
Eine gute psychische Gesundheit ist entscheidend, um im Leben erfolgreich zu sein.
Laut einer Randstad-Studie aus dem Jahr 2020 gaben 37 % der Studenten an, dass sich ihre psychische Gesundheit verschlechtert.
Studierende sind besonders anfällig für psychische Probleme, da sie oft nicht zu Hause wohnen und zum ersten Mal mit den Belastungen des Erwachsenenlebens konfrontiert sind. Hinzu kommt, dass die Anforderungen von Kursen, Prüfungen und anderen Belastungen in der Hochschulbildung immens sein können.