DEPRESSION
Eine Depression ist mehr als nur das Gefühl, ein paar Tage lang unglücklich oder genervt zu sein. Die Symptome können sich auf das tägliche Leben auswirken und sehr belastend werden. Manche Menschen denken vielleicht, dass Depressionen trivial sind und keine echte Krankheit darstellen. Das ist ein Irrtum - es handelt sich um eine echte Krankheit mit echten Symptomen.
Die gute Nachricht ist, dass sich die meisten Menschen mit Depressionen mit der richtigen Behandlung und Unterstützung vollständig erholen können.
Etwa 5 von 100 Erwachsenen erkranken jedes Jahr an einer Depression. Manchmal ist sie leicht oder dauert nur ein paar Wochen. Eine Depression, die so schwerwiegend ist, dass sie behandelt werden muss, tritt jedoch bei etwa 1 von 4 Frauen und 1 von 10 Männern irgendwann in ihrem Leben auf.
WOHER WEISS MAN, OB MAN DEPRESSIV IST?
Depressionen wirken sich auf sehr unterschiedliche Weise auf den Menschen aus und können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen. Obwohl viele Menschen erkennen, wenn sie depressiv sind, wissen manche nicht, warum es ihnen nicht gut geht.
Die Symptome reichen von leicht bis schwer. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die mit einer Depression einhergehen und zur Klärung der Diagnose beitragen. Diese sind:
- anhaltende schlechte Stimmung oder Traurigkeit
- sich hoffnungslos und hilflos fühlen
- ein geringes Selbstwertgefühl haben
- weinerlich
- Schuldgefühle haben
- keine Freude mehr am Leben zu haben
- sich ängstlich oder besorgt fühlen
- Selbstmordgedanken oder Gedanken, sich selbst zu verletzen
- Energiemangel
- Veränderungen bei Appetit oder Gewicht
- Schlafstörungen - z. B. nächtliche Einschlafschwierigkeiten oder sehr frühes Aufwachen am Morgen
- schlecht bei der Arbeit zurechtkommen
- Vermeiden von Kontakten zu Freunden und Teilnahme an weniger sozialen Aktivitäten
- Vernachlässigung von Hobbys und Interessen, wie das Spielen von Videospielen
- Schwierigkeiten im Haushalt und Familienleben
SCHWEREGRAD DER DEPRESSION
Viele Menschen versuchen, mit ihren Symptomen umzugehen, ohne zu merken, dass es ihnen nicht gut geht. Oft braucht es einen Freund oder ein Familienmitglied, um darauf hinzuweisen, dass etwas nicht stimmt.
Ärzte beschreiben Depressionen nach dem Schweregrad der Erkrankung:
- Leichte Depression - hat einige Auswirkungen auf das tägliche Leben
- mittelschwere Depression - hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr tägliches Leben
- schwere Depressionen - machen es fast unmöglich, den Alltag zu bewältigen
WAS VERURSACHT DEPRESSIONEN?
Die genaue Ursache ist nicht bekannt. Jeder kann sie entwickeln. Manche Menschen sind anfälliger dafür, und die Krankheit kann ohne erkennbaren Grund auftreten. Vielleicht haben Sie keine besonderen Probleme oder Sorgen, aber die Symptome können ganz plötzlich auftreten.
Es könnte also ein genetischer Faktor im Spiel sein, der manche Menschen anfälliger für Depressionen macht als andere. Genetisch" bedeutet, dass die Krankheit in der Familie weitergegeben wird.
Frauen neigen häufiger zu Depressionen als Männer. Besonders häufig treten Depressionen bei Frauen nach der Geburt (postnatale Depression) und in den Wechseljahren auf.
WANN MAN HILFE SUCHT
Wenn Sie mehr als 2 Wochen lang jeden Tag die meiste Zeit des Tages Symptome einer Depression verspüren, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.
Antidepressiva werden häufig zur Behandlung eingesetzt, und es gibt verschiedene Arten davon. Wenn Ihr Hausarzt Ihnen ein Antidepressivum verschreibt, wird er mit Ihnen die verschiedenen Arten besprechen und Ihnen sagen, welche am besten für Sie geeignet ist.
Es gibt auch viele verschiedene Arten von Gesprächstherapien. Um zu entscheiden, welche für Sie am besten geeignet ist, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen.
Sie können sich auch direkt an Ihren örtlichen psychologischen Therapiedienst wenden.