Persona 5 lehrt uns etwas über die Macht des Geistes. Dies geschieht durch die visuelle Darstellung, wie schwierig es sein kann, die Quelle des mentalen Zustands einer Person zu finden und zu "entfernen".  

Persona 5 ist ein JRPG mit sozialer Simulation, in dem Sie in die Rolle eines High-School-Schülers schlüpfen, der sich auf die Suche nach einer Lösung für die Missstände in der Gesellschaft begibt.

Sie schließen sich mit anderen Teenagern zusammen, die wie Sie alle in irgendeiner Form ein Kindheitstrauma durch korrupte und mächtige Erwachsene erlebt haben. Die Stärke ihrer Entschlossenheit, sich selbst treu zu bleiben und für das Richtige einzutreten, verleiht ihnen die Kraft einer Persona - einer starken psychologischen Form ihrer selbst.

Als Persona-Benutzer erhalten Sie und Ihre Freunde die Fähigkeit, die als Metaverse bekannte psychologische Welt zu betreten. Dadurch können Sie in die Gedankenwelt derjenigen eindringen, die so verzerrt sind, dass sie eine eigene Welt - einen "Palast" - haben, der die Quelle der verdorbenen Wünsche einer Person enthält. Diese Quelle wird als "Schatz" bezeichnet, ein Gegenstand, der den Moment kennzeichnet, in dem der Geist einer Person "verdreht" wurde.

Gemeinsam werden Sie als die Phantomdiebe bekannt. Euer Ziel? Diese Schätze zu stehlen, einen ausbeuterischen Erwachsenen nach dem anderen, und ihre Herzen zu verändern.

Als Protagonist und Anführer der Phantomdiebe musst du ein Doppelleben zwischen deinem Studium und der Rettung der Welt führen - ein psychologischer Kampf nach dem anderen...

Aufgrund der reifen Themen ist Persona 5 nicht für Spieler unter 16 Jahren geeignet.

In Persona 5 gibt es eine Figur namens Futaba Sakura, ein junges Mädchen mit schweren Depressionen und sozialen Ängsten. Anhand von Futaba veranschaulicht Persona 5 die Komplexität des Ausbruchs aus einem durch ein extremes Trauma verursachten Geisteszustand. Während du mit ihr interagierst, kannst du sehen, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt und heilt - einschließlich Gamification-Techniken.

Merkmale:

  • Starke Erzählung
  • Über 70 Stunden Spielspaß
  • Sympathische Charaktere, von denen jeder seinen eigenen Handlungsbogen zu entdecken hat
  • Starke Darstellung von schweren Depressionen und sozialen Ängsten durch die Figur Futaba Sakura
  • Dynamischer Soundtrack