Startseite > Crisis Hub > Sicher in deiner virtuellen Welt: Videospiele als gesunde mentale Pause von den Nachrichten

Sicher in deiner virtuellen Welt: Videospiele als gesunde mentale Pause von den Nachrichten nutzen


Wenn Sie Ihr Lieblingsspiel starten, ist das eine willkommene Abwechslung zu stressigen Ereignissen und gibt Ihrem Gehirn die Möglichkeit, sich ein wenig zu entspannen.

Es dürfte kaum überraschen, dass Safe in our World die Nutzung von Videospielen als Mittel zur Förderung der psychischen Gesundheit gerne unterstützt, sei es in Krisenzeiten oder bei alltäglichen Problemen. Natürlich sind Spiele keine Lösung für diese Probleme, aber sie bieten einen Ort, an dem man den Stress und die Anspannung für einen Moment hinter sich lassen kann, nachdem man den Startknopf gedrückt hat.

Es gibt viele offensichtliche Anwärter für die Art von Spielen, die Sie spielen könnten, und eine schnelle Google-Suche mit Begriffen wie "entspannend" oder "stressabbauend" wird weit mehr Vorschläge liefern, als wir hier auflisten könnten. Es gibt jedoch keine Patentlösung, denn es kommt darauf an, in jeder Art von Videospiel, die Sie mögen, einen ruhigen Platz zu finden - egal, ob es Minecraft, Animal Crossing: New Horizons, Unpacking oder Grand Theft Auto.

Natürlich ist es in Zeiten des Konflikts ratsam, die potenziellen Auslöser gewalttätiger Videospiele oder solcher mit Kriegsthematik zu vermeiden. Wenn das Eintauchen in die weiten Landschaften des Eldenrings jedoch eine willkommene Zuflucht darstellt, dann sollten Sie es auf jeden Fall tun. Ebenso können Sie Spiele wie Valiant Hearts: The Great War, das den Ersten Weltkrieg auf eine weniger gewalttätige Art und Weise darstellt, kann Ihnen helfen, sich in die Situation hineinzuversetzen, während Sie eher als passiver Passant spielen.

Es kann auch befriedigend sein, in einem FPS gegen 2D- und 3D-Sprites Dampf abzulassen. Wenn also die Herausforderung von Call of Duty oder die Albernheit von Tiny Tina's Wonderlands dazu beiträgt, Ihren Geist zu beruhigen, dann bleiben Sie dabei. Wir haben sogar einen ganzen Artikel, in dem wir erklären, wie stressauslösende Spiele auch entspannend sein können.

Was auch immer das Spiel Ihrer Wahl sein mag, die vielleicht größte Fähigkeit von Spielen ist die Macht, Sie aus der realen Welt herauszuholen und Sie in eine virtuelle Welt zu versetzen, in der Sie die volle Kontrolle über Ihre Handlungen haben. Während Situationen wie Covid-19, die Ukraine usw. zu Befürchtungen und Ängsten führen können, die Sie nicht direkt beeinflussen können, haben Sie in einem Videospiel die Möglichkeit, alle Probleme direkt zu erkennen und anzugehen, und verfügen in den meisten Fällen über das Wissen und die Mittel, sie zu lösen.

Gute Beispiele hierfür sind Open-World- oder kreativitätsbasierte Spiele wie das bereits erwähnte Minecraft und Animal Crossing: New Horizons, oder No Man's Sky, Stardew Valley und Cities Skylines. Bei diesen Spielen kommt ein festes System mit relativ einfachen Regeln zum Einsatz (na ja, einfach, wenn man weiß, wie es geht!), was bedeutet, dass man sich in einer virtuellen Welt entspannen kann, die man ganz nach eigenem Ermessen und in eigenem Tempo erweitern und entwickeln kann. Man muss sie nicht einmal zu Ende spielen, denn wenn man neue Welten, Abenteuer oder Städte erschafft, wird das Regelwerk einfach wieder auf Null zurückgesetzt, und man kann das Spiel mit unterschiedlichen Ergebnissen durchspielen, aber mit demselben beruhigenden Maß an Kontrolle, das Stunden wie Minuten vergehen lässt.

Der Punkt ist, dass man bei diesen Spielen zwar immer noch viel Spaß haben kann, aber nicht zu sehr darüber nachdenken muss, was man tut, oder sich zu viele Gedanken über die Konsequenzen machen muss, um seinem Geist eine gesunde Auszeit von der Realität zu gönnen. Es geht nicht wirklich darum, "abzuschalten". Vielmehr geht es darum, die Aufmerksamkeit auf ein Szenario zu lenken, über das man die Kontrolle hat und das weitaus weniger schwerwiegende Folgen hat, wenn etwas schief geht - und wenn das der Fall ist, hat man die Macht, die Dinge zu verbessern oder einfach die "Neustart"-Taste zu drücken.

Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass Ihre Spielroutine auch in die reale Welt einfließen kann. Obwohl die Medien (und die sozialen Medien) es schwer machen, sich von aktuellen Ereignissen völlig abzuschotten, hat das Spielen die Angewohnheit, sich einen Weg in die täglichen Gedanken zu bahnen. Die Freiheit, die Videospiele bieten, geht einher mit dem "Was mache ich als Nächstes?"- oder "Wie mache ich das?"-Faktor, der dazu führen kann, dass man bei der Arbeit oder beim Durchstöbern des Internets über potenzielle Ideen nachdenkt, denn es gibt unzählige YouTube-Videos und Artikel, die nur zu gerne Vorschläge oder Möglichkeiten zur Feinabstimmung der neuesten Kreation anbieten.

Vielleicht haben Sie schon Ihr Lieblingsspiel, wenn Sie einfach mal Zeit für sich brauchen, aber manchmal reicht es schon aus, einen Controller, eine Maus oder ein Telefon in die Hand zu nehmen und sich in eine andere Realität zu versetzen, um eine dringend benötigte Pause einzulegen. Ganz gleich, ob Sie gerne Rätsel lösen, Formen zuordnen, Welten erschaffen, Drachen töten, Autorennen veranstalten, auf Außerirdische schießen, ein Fußballteam managen oder einfach nur einmal am Tag ein Wort mit fünf Buchstaben erraten - eine kleine Spielpause kann sich auch mental als sehr nützlich erweisen.

Und wenn Sie noch ein paar Ideen für Spiele zum Ausprobieren brauchen, finden Sie hier weitere von unseren Freunden und Mitwirkenden nominierte Titel, die wir noch nicht erwähnt haben: Alba, Cosy Grove, Lego Star Wars, It Takes Two, Snowrunner, Untitled Goose Game, Valheim und mehr. Das sollte genug sein, um Ihren Geist für eine Weile zu beschäftigen!